Es glaubt ja wirklich niemand, dass der Vorstand der FDP-Spitze nichts von dem Papier gewusst hat. Wochenlang beschäftigte sich ein Gremium in der FDP mit verschiedenen Ausstiegsszenarien aus der Regierung. Vergleicht man das mit den monatelangen Querelen, die die FDP verursacht hat, dann passt das ins Bild. 

Miserable Ergebnisse in den Landtagswahlen haben Herrn Lindner in die Enge getrieben. Die Wählerinnen und Wähler waren offenbar der Meinung, dass die FDP entbehrlich ist. Aber statt die "Schuld" bei sich, ihrer Klientelpolitik und ihrer nicht vorhandenen Programmatik zu suchen, wollte Herr Lindner andere mit in den Abgrund reißen. Und so war Bundeskanzler Olaf Scholz gezwungen. Herrn Lindner zu kündigen.

Dass die FDP nicht unbedingt zu den verlässlichsten Regierungspartnern gehört, hat Geschichte, wie ein Rückblick zeigt. 

Wir haben einmal den "D-Day-Fahrplan" aufgeschrieben und uns mit der FDP-Geschichte beschäftigt. Es ist interessant, wie eine marginale Partei sich in Regierungen verhalten hat. Und wir sind der Meinung, dass es keinen Platz mehr für die FDP in einem Bundestag mehr geben sollte.