Um die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abzubilden, hat der Bundestag einen Nachtragshaushalt 2023 auf den Weg gebracht. Die Ausnahme von der Schuldenbremse soll erneut beschlossen werden.
Ein neues „Recht auf Reparatur“ muss Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen.
Über das Bürgergeld wird viel geschrieben und diskutiert. Und es zeigt sich bei dieser Diskussion, wie gespaltet die Gesellschaft in Deutschland ist: Neid und Missgunst, böswillige Unterstellungen - aber auch Missbrauch gibt es. Hier sind die Fakten.
Über die "Ampel"-Regierung von Olaf Scholz wird viel geschrieben. Zu unrecht. Denn: Keine Regierung hat so viel geschafft wie diese. Beweis gefällig? Bitte sehen Sie dazu die Aufstellung, die unser Vorstandsmitglied Bernd Heckmann zusammengestellt hat.
Der Bundestag verabschiedet heute [10.11.2023, ML] die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen.
Es gilt nun, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht nur zu respektieren und zu beachten, sondern auch in seiner Tragweite genau zu prüfen. Der Zeitplan der Haushaltsberatungen bleibt davon jedoch unberührt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.