
8. September 2022: Saskia Esken über das neue Entlastungspaket
Die Bundesregierung hat mit einem neuerlichen Entlastungspaket die Antwort auf die Krise gegeben. Sehen Sie bitte hierzu die Zusammenfassung von Saskia Esken.
|
![]() | Strompreisbremse für den Basisverbrauch: Wir deckeln den Preis für Deinen Grundbedarf an Strom. | |
![]() | Ähnliches streben wir für den Wärmesektor an. | |
![]() | Wir finanzieren das, indem wir Übergewinne von Energiekonzernen abschöpfen. Am besten europäisch, notfalls national. Den leistungslosen Übergewinnen geht es Dank der SPD endlich an den Kragen! | |
![]() | Außerdem wird es 2023 keine CO2-Preiserhöhung geben, um die Preise von unserer Seite nicht weiter zu treiben. |
Niemand wird alleine gelassen, niemand wird vergessen bei nochmaligen Einmalzahlungen:
![]() | 300 Euro Energiepreispauschale auch für Rentnerinnen und Rentner sowie 200 Euro für Studierende und Fachschüler*innen. | |
![]() | Im Vorgriff auf die Wohngeldreform gibt es kurzfristig einen erneuten Heizkostenzuschuss. |
Wir wollen höhere Löhne, bei denen mehr Netto vom Brutto bleibt:
![]() | Einkommensteuer-Entlastung durch volle Absetzbarkeit der Rentenbeiträge und höhere Grundfreibeträge. | |
![]() | Abgaben-Entlastung für kleine Einkommen durch die Ausweitung der Midijob-Zone. | |
![]() | Wo Gewerkschaften und Arbeitgeber Einmalzahlungen vereinbaren, sind diese bis 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei. |
Wir erhöhen soziale Leistungen:
![]() | Wohngeldreform: Künftig haben zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld, in dem künftig auch Heizkosten berücksichtigt werden. | |
![]() | Verbesserter Schutz für Mieter*innen, die ihre Betriebskosten nicht sofort zahlen können und Vermeidung von Strom- und Gassperren. | |
![]() | Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV mit mehr Respekt, mehr Qualifikation und höheren Regelsätzen: ca. 50 Euro mehr für Erwachsene und entsprechende Erhöhungen für Partner, Kinder und Jugendliche. | |
![]() | Das Kindergeld wird um 18 Euro angehoben, der Höchstsatz beim Kinderzuschlag um 20 Euro. |
Wir wollen auch künftig ein einfaches und kostengünstiges Abo-Ticket im ÖPNV ermöglichen:
![]() | 1,5 Milliarden Euro für eine günstige und bundesweit gültige Nachfolge für das 9-Euro-Ticket. |
Die hohen Preise setzen auch Unternehmen und damit Arbeitsplätze und Versorgung unter Druck. Wir entlasten:
![]() | Bessere Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen, die energieintensiv produzieren. |